SCHWEIZ Lausanne - 2022
Die Abteilung für Pflanzenmolekularbiologie (DBMV) möchte zu den Herausforderungen beitragen, denen sich die Menschheit im nächsten Jahrhundert stellen muss, insbesondere zur Ernährung einer Bevölkerung, die bis 2050 angesichts der globalen Erwärmung von 6,5 auf 9 Milliarden Menschen anwachsen wird.
Fortschritte im Verständnis der grundlegenden Aspekte der Pflanzenmolekularbiologie werden für die Entwicklung einer an erneuerbare Energiequellen angepassten und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Produktion von entscheidender Bedeutung sein.
Die 360 HPS-Lampen, die derzeit in den Gewächshäusern der Universität installiert sind, sind größtenteils defekt.
Diese Lampen sind nicht dafür ausgelegt, dem Nebelsystem standzuhalten, wodurch ihre Leistung und Haltbarkeit beeinträchtigt wird.
Das Projekt zielt darauf ab, eine Alternative zu identifizieren, die den Anforderungen der Produzenten entspricht und sich gleichzeitig an die technischen Einschränkungen anpasst.
Senkung des
Energieverbrauchs
Angemessene Beleuchtung für
Feuchtgebiete und Fogging
Anpassung an die SIEMENS-Plattform,
aktuelle Befestigungen und bestehende Verkabelung
Eine intelligente Installation auf dem neuesten Stand der Technik
Senkung des Energieverbrauchs um mehr als 50% auf
Beibehaltung desselben
Helligkeitsniveaus
Kontrolle des Dimmens
der Beleuchtung mit Lichtsensoren
Im Rahmen dieses Projekts haben wir eine doppelte Optimierung des Energieverbrauchs umgesetzt:
Austausch von 360 400w HPS-Lampen durch 120 600w Led-Lampen, was eine Einsparung von 50% bzw. 72 kW/h bedeutet, wobei die gleiche Lichtleistung wie bei den vorherigen Leuchten gewährleistet wird.
Integration von PAR-Lichtsensoren für ein intelligentes Dimm-Management der Leuchten mit der vorhandenen Siemens-Steuerung.
Jedes Gewächshaus wurde mit zwei PAR-Lichtsensoren ausgestattet, die eine präzise Lichtsteuerung für zwei verschiedene Bereiche (linke und rechte Seite) bieten.
Diese Konfiguration ermöglicht die Anpassung der Helligkeit durch Dimmen der Leuchten entsprechend den spezifischen programmierten Bedürfnissen und mangelnder Sonneneinstrahlung.
Um eine vollständige Kompatibilität mit der bestehenden SIEMENS-Infrastruktur und den Steuerungen zu gewährleisten, haben wir eine maßgeschneiderte Lösung entworfen. Dazu gehört die Entwicklung von UV-beständigen Transformatoren, Befestigungen, Kabeln und Klickverbindern, die eine schnelle und flexible Installation bieten.
Dieses Design ist darauf ausgelegt, die langfristige Wartung zu vereinfachen, da die Komponenten vollständig einzeln austauschbar sind. Bei F.O.G. kann jedes Teil der Leuchten im Falle eines Ausfalls ersetzt werden und bietet so eine kostengünstige und nachhaltige Lösung. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Hersteller selbst, die Eingriffe vorzunehmen, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden und gleichzeitig eine optimale Nutzung auf lange Sicht gewährleistet wird.
Mit F.O.G profitieren Sie von einer innovativen Lösung, die auf die Anforderungen Ihrer Infrastruktur zugeschnitten ist und gleichzeitig eine maximale Optimierung Ihres Energieverbrauchs gewährleistet.